Filter
–
Bücher
Pokémon
Marvel Classic Sticker BookA super gift for fans, this book contains more than 250 vintage stickers featuring Marvel’s classic heroes and villains!The Marvel Classic Sticker Book is the first to feature iconic, vintage stickers, including images from the comics and trading cards. Showcasing all of your favorite heroes and villains, the book includes five double-sided pull-out posters so you can make your own unique sticker creations on one side or create your own posters and comics on the other.Whether you are a lifelong Marvel Comics fan, or if you are just discovering these iconic comic book characters, the Marvel Classic Sticker Book is the perfect package for fans of all ages to enjoy!
CHF 25.90
Marvel
The story of the most inspired comic book promotional campaign, collected here for the first timeIn 1974 Marvel Comics publisher Stan Lee devised an ingenious promotional campaign—Marvel Value Stamps, which appeared on the letters pages of their monthly comics. Readers could cut out all 100 of these super hero and super villain stamps and place them in a special mail-order booklet. Once complete, these stamp books could then be redeemed for special discounts and exclusive merchandise. The program was so successful, a second set was released in 1975. And now, for the first time, these original stamp books, stamps, and all of the surrounding ephemera and source material are collected into one must-have volume for collectors and fans, along with text from Marvel Comics historian Roy Thomas and an all-new cover by Alex Ross.Autor: Roy ThomasJahrgang: 2023
CHF 42.90
Default
Katalog für Comicfiguren von A bis Z.Hg. v. Bernd Maier und Andreas Utschig.PVC-Figuren von: Ar-Toys, Bully, Comic Spain, Disney Store, Fischer, Goebel, Heimo, Kauka, LU, Mattel, M + B, Polistil, Plastoy, Schleich, Yolanda, usw. ...Kunstharzfiguren von: Leblon-Delienne, Demons & Merveilles, usw. ...Ca. 2500 Figuren farbig abgebildet.Alphabetisch und chronologisch geordnet.Alle Figuren mit Angaben der Sammlerpreise (Euro), Stand 2002. Der Kunstharzfiguren-Teil (26 Seiten) wurde in späteren Auflagen nicht mehr aufgenommen.
CHF 49.90
Default
1. Aufl., 148 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm, Orig.-Pappband. Aus dem Engl. von Andreas Kasprzak. Ecken leicht bestoßen. HÖLLENGUIDE In Blizzard Entertainments Erfolgsgamereihe Diablo ist die Figur des Deckard Cain eine wichtige Anlaufstation für den Spieler. Als letzter Magier der sogenannten Horadrim-Bruderschaft ist Cain Questgeber, Begleiter und ein Bindeglied zur großen Hintergrundstory der Diablo-Saga. Das offizielle Buch Cains ist eine wahre Fundgrube an Informationen, Geheimnissen und Rätseln aus dem Diablo-Universum und die ideale Vorbereitung für das kommende dritte Spiel der Reihe. Seit Anbeginn der Zeit tobt der Ewige Konflikt zwischen den Hohen Himmeln und den Brennenden Höllen. Sollte sich die Prophezeiung über das Ende aller Tage bewahrheiten, so wird sich die Menschheit schon sehr bald in einem niemals endenden Krieg befinden. In diesem Werk hat der angesehene Gelehrte Deckard Cain Textauszüge, Zeichnungen und Wissen aus erster Hand zusammengetragen, um die Geschichte der Welt Sanktuario aufzuzeichnen. In seinen Schriften beschreibt er die berüchtigten Großen Übel (Diablo, Mephisto und Baal) und befasst sich eingehend mit Tyrael und den anderen Erzengeln des Angiris-Rates. Seine Aufzeichnungen erzählen von der Hoffnung und vom unerschütterlichen Heldenmut der Menschheit im Angesicht des unfassbaren Grauens. Darüber hinaus werden in diesem Buch unzählige Mysterien enthüllt, von den Ursprüngen der Sterblichen und den Geheimnissen der Nephalem bis hin zur zunehmenden Dunkelheit am Ende aller Tage. Seid also gewarnt, werte Leser, und werdet Zeugen der Wahrheiten, die sich hinter alldem verbergen!Autor: Flint Dille
CHF 49.90
Default
Für die Menschheit bricht ein neues Zeitalter an. Unlängst haben tapfere sterbliche Helden die Streitmächte der Brennenden Höllen vernichtet, das prophezeite Ende der Welt abgewendet und den Kreaturen der Dunkelheit siegreich die Stirn geboten. Dennoch weiß Tyrael, der einstige Erzengel der Gerechtigkeit, der seine Unsterblichkeit opferte, um ein Mensch zu werden, um die neuen Gefahren, die bereits am Horizont lauern. Deshalb schuf er dieses reich bebilderte Werk, um seine Verbündeten zu den Waffen zu rufen und sie in ihrem Kampf gegen das Böse nach besten Kräften anzuleiten.Die hier versammelten Texte, voller Geheimnisse über Sanktuarios Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, entstammen nicht allein den Aufzeichnungen Tyraels, sondern gleichermaßen denen des berühmten Gelehrten Deckard Cain und seiner Nichte Leah. In den kommenden, ungewissen Zeiten könnte das Wissen in diesem Buch den Unterschied zwischen der Errettung und der Vernichtung der Menschheit ausmachen. Also sei wachsam verehrter Leser, und werde Zeuge der unglaublichen Wahrheiten, die auf diesen Seiten auf Dich warten!
CHF 49.90
Default
Dominik Dachs und die Katzenpiraten
Buch: Dominik Dachs und die Katzenpiraten
Autoren: Denys Watkins-Pitchford
Sprache: Deutsch
Verlag: Otto Maier Ravensburg
Jahrgang: 1976
Zustand: Guter Zustand
Dominik Dachs und die Katzenpiraten ist der 1. Band aus der Kinderbuchserie (Original: Bill Badger) von Denys Watkins-Pitchford. Otto Maier Verlag, 1976, Taschenbuch. Die Buchserie um Dominik Dachs bildete die Vorlage zur Marionetten-Filmserie Dominik Dachs und die Katzenpiraten von Werner Flück beim Schweizer Fernsehen, 1971. Das Taschenbuch ist in einem guten Erhaltungszustand.
Tags: dominik dachs, bill badger, niki-tiki, katzenpiraten
CHF 49.90
Ausverkauft
Moewig
Terra #419
Romanheft: Terra #419
Autor: Edmond Hamilton
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #419 mit dem Science Fiction Roman Herrscher im Weltenraum von Edmond Hamilton. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten gebrauchten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #416
Romanheft: Terra #416
Autor: Murray Leinster
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 1 (Eins) Sehr Gut
Terra #416 mit dem Science Fiction Roman Der Ruf des Asteroiden von Murry Leinster. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem sehr guten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 8.90
Moewig
Terra #420
Romanheft: Terra #420
Autoren: H. W. Mommers und Ernst Vlcek
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 1-2 (Eins bis Zwei) Fein
Terra #420 mit dem Science Fiction Roman Die Psycho-Waffe von H. W. Mommers und Ernst Vlcek (Galaktikum Teil 3). Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #417
Romanheft: Terra #417
Autoren: H. W. Mommers und Ernst Vlcek
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 1-2 (Eins bis Zwei) Fein
Terra #417 mit dem Science Fiction Roman Die Schockwelle von H. W. Mommers und Ernst Vlcek (Galaktikum Teil 2). Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #415
Romanheft: Terra #415
Autoren: H. W. Mommers und Ernst Vlcek
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 1-2 (Eins bis Zwei) Fein
Terra #415 mit dem Science Fiction Roman Sturm über Eden 13 von H. W. Mommers und Ernst Vlcek (Galaktikum Teil 1). Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Ausverkauft
Moewig
Terra #413
Romanheft: Terra #413
Autor: William Voltz
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #413 mit dem Science Fiction Roman Robot-Legende von Perry Rhodan Autor William Voltz. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #411
Romanheft: Terra #411
Autor: H. G. Ewers
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 1 (Eins) Sehr Gut
Terra #411 mit dem Science Fiction Roman Die Gruft des Sternfahrers von Perry Rhodan Autor H. G. Ewers. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem sehr guten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 8.90
Moewig
Terra #410
Romanheft: Terra #410
Autor: Jack Vance
Übersetzung: Heinz Zwack
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 1 (Eins) Sehr Gut
Terra #410 mit dem Science Fiction Roman Das Weltraum-Monopol von Jack Vance. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem sehr guten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 8.90
Moewig
Terra #409
Romanheft: Terra #409
Autor: Henry Bings
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 1 (Eins) Sehr Gut
Terra #409 mit dem Science Fiction Roman Welten im Brand von Henry Bings. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 8.90
Moewig
Terra #408
Romanheft: Terra #408
Autor: Dniel F. Galouye
Übersetzung: Karl Nikolai Stockhammer
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 1-2 (Eins bis Zwei) Fein
Terra #408 mit der Science Fiction Anthologie Das Gericht der Telepathen von Daniel F. Galouye. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #405
Romanheft: Terra #405
Autor: Murray Leinster
Übersetzung: Hubert Strassl
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #405 mit dem Science Fiction Roman Der Weltraumarzt auf dem Kriegpfad von Murray Leinster. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten gebrauchten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #404
Romanheft: Terra #404
Autoren: H. Bings und Clark Darlton
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #404 mit dem Science Fiction Roman Der Sprung ins Nichts von H. Bings und Clark Darlton. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten gebrauchten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #403
Romanheft: Terra #403
Autor: John Brunner
Übersetzung: Ingrid Neumann
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #403 mit dem Science Fiction Roman Echo aus dem All von John Brunner. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten gebrauchten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #402
Romanheft: Terra #402
Autoren: Frederic Pohl und C. M. Kornbluth
Übersetzung: Heinz Zwack
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #402 mit dem Science Fiction Roman Gladiator des Rechts von Frederic Pohl und C. M. Kornbluth. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten gebrauchten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #400
Romanheft: Terra #400
Autor: Fritz Leiber
Übersetzung: Heinz F. Kliem
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #400 mit dem Science Fiction Roman Welten des Grauens von Fritz Leiber. Diese Jubiläumsnummer von Terra ist in einem guten gebrauchten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 9.90
Moewig
Terra #399
Romanheft: Terra #399
Autor: James White
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #399 mit dem Science Fiction Roman Der Kampf der Weltraum-Mediziner von James White. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem gebrauchten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #398
Romanheft: Terra #398
Autor: James White
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #398 mit dem Science Fiction Roman Der Kampf der Weltraum-Mediziner von James White. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten gebrauchten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90
Moewig
Terra #392
Romanheft: Terra #392
Autor: Hans Kneifel
Sprache: Deutsch
Verlag: Moewig
Jahrgang: 1965
Zustand: 2 (Zwei) Gut
Terra #392 mit dem Science Fiction Roman Die Saat der Ewigkeit von Perry Rhodan Autor Hans Kneifel. Dieses Romanheft von 1965 ist in einem guten gebrauchten Erhaltungszustand.
Terra erschien 1957 bis 1968 als Heftromanserie (ca. 23x15cm) beim Moewig-Verlag in München und brachte es in dieser Zeit auf die Schnapszahl von 555 Ausgaben, bevor die Serie eingestellt wurde. Die Heftromane waren im deutschen Sprachraum das, was in den USA die Pulps der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts darstellten: Unterhaltungsliteratur und Einstieg in bestimmte Themenbereiche (hier die Science Fiction) für junge Leser. Heute werden Heftromane als Liebhaberobjekte gesammelt, sowohl wegen den Geschichten als auch wegen der Titelbilder. Den typischen "Look" von Terra prägte vor allem Johnny Bruck, der ab 1961 auch die Serie Perry Rhodan optisch gestaltete.
Tags: heftroman, romanheft, terra, utopische romane, moewig, johnny bruck, science fiction
CHF 7.90